Die Tafel-Idee

Das Tafelprinzip – So funktioniert es bundesweit

Wie arbeiten die Tafeln?
Das Konzept der Tafeln basiert auf einer einfachen, aber wirkungsvollen Idee: Während es Menschen gibt, die Schwierigkeiten haben, ihre täglichen Lebensmittel zu bekommen, existiert gleichzeitig ein Überfluss an Lebensmitteln. Die Tafeln wirken als Vermittler zwischen dem Überfluss an Lebensmitteln, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können, aber noch einwandfrei sind, und den Menschen, die auf diese Unterstützung angewiesen sind. Ehrenamtliche Helfer setzen sich dafür ein, diesen Menschen zu helfen, schwierige Zeiten zu überbrücken und ihnen so neue Hoffnung und Perspektiven zu geben.

Welche Lebensmittel werden verteilt?
Die Tafeln sammeln Lebensmittel, die zwar im Wirtschaftsprozess nicht mehr benötigt werden, aber noch von hoher Qualität sind. Dazu gehören zum Beispiel Brötchen, Brot und Kuchen vom Vortag, Milch und Milchprodukte kurz vor dem Ablaufdatum sowie Obst mit kleinen Schönheitsfehlern oder Fehlabfüllungen.

Diese gespendeten Lebensmittel werden entweder direkt an bedürftige Personen ausgegeben oder an Einrichtungen weitergegeben, die Mahlzeiten für Bedürftige zubereiten. Die Verteilung erfolgt entweder kostenlos oder gegen einen symbolischen Betrag.

Wie helfen Unternehmen?
Unternehmen unterstützen die Tafeln auf vielfältige Weise: durch Lebensmittelspenden, Sachspenden, Geldspenden oder Dienstleistungen. Der Leitspruch „Jeder gibt, was er kann“ zeigt, dass von lokalen Bäckereien und Wochenmärkten bis hin zu Supermarktketten, Kfz-Werkstätten, Grafikern, Automobilherstellern und Beratungsunternehmen zahlreiche Akteure zur Unterstützung beitragen.

Engagement durch freiwillige Helfer
Viele Menschen tragen ihren Teil zum Tafelprojekt bei, indem sie ihre Zeit spenden. Obwohl nicht jeder sowohl Geld als auch Zeit zur Verfügung hat, engagieren sich zahlreiche Freiwillige mit Stunden ihrer Freizeit – sei es täglich, wöchentlich oder monatlich, je nach persönlicher Möglichkeit. Rund 60.000 Menschen engagieren sich bundesweit ehrenamtlich bei den Tafeln, darunter 182 in Frankfurt (Stand: 2024). Spenden werden gerne entgegengenommen, und aufgrund der ordnungsgemäßen Tätigkeit der Vereine erkennen die Finanzämter diese als gemeinnützig an. Daher sind alle Spenden steuerlich absetzbar.

Die männliche Form in unseren Texten schließt alle Geschlechter ein und dient der sprachlichen Vereinfachung.