Bildungsprojekt „Werte (er)leben“
startet mit der Frankfurter Tafel e.V.

Die Werte-Stiftung startete im Dezember 2023 das Bildungsprojekt „Werte (er)leben“, das speziell für Schulen entwickelt wurde, um jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Werte zu erkennen und zu reflektieren.

Durch die Partnerschaften mit der Frankfurter Tafel und durch den Einsatz von Werte-Vorbildern wie dem deutschen Judo-Weltmeister Alexander Wieczerzak zielt das Projekt darauf ab, Werte greifbar und erlebbar zu machen.

Das Projekt „Werte (er)leben“ begann offiziell mit einer 9. Klasse der Anne-Frank-Schule in Frankfurt. Die Schülerinnen und Schüler besuchten die Frankfurter Tafel, halfen beim Verpacken von Essenspaketen im Logistikzentrum und lernten die Werte der Mitarbeitenden kennen, während sie ihre eigenen Werte reflektierten. Anschließend sprach der deutsche Judo-Weltmeister über wichtige Werte wie Respekt, Fairplay und Mut und motivierte die Schüler zu gemeinsamen Judo-Übungen.

Das Projekt verfolgt die Überzeugung, dass junge Menschen ihre gesellschaftliche Teilhabe besser verstehen und nachhaltiger verinnerlichen können, wenn sie sich ihrer eigenen Werte sowie der gesellschaftlichen Werte bewusst werden. Es umfasst drei Lernmodule, die im Laufe eines Schuljahres durchgeführt werden. Im ersten Modul lernen die Schülerinnen und Schüler, was Werte sind, und erstellen ihr persönliches Werte-Profil. Im zweiten Modul erkunden sie „Werte-Welten“, wie die Frankfurter Tafel e.V. und erfahren, welche Werte dort entscheidend sind.

Im dritten Modul treffen die Schulklassen ein Werte-Vorbild und reflektieren, wie werteorientiertes Handeln möglich ist.

Im Rahmen der ersten Veranstaltung unterzeichneten die Werte-Stiftung und die Frankfurter Tafel ein offizielles Kooperationsabkommen. Diese Partnerschaft ist für die Tafel von großer Bedeutung. Gemeinsam mit der Werte-Stiftung möchten wir jungen Menschen Perspektiven aufzeigen und unsere Kernwerte Miteinander und Nachhaltigkeit näherbringen.

Das Projekt richtet sich an Schulen aller Schulformen in Frankfurt am Main und im Rhein-Main-Gebiet und ist für Schüler und Schülerinnen der Klassen 8 bis 10 (14-18 Jahre) vorgesehen. Ermöglicht wird das Projekt durch die finanzielle Unterstützung der Mainova und der Stiftung Polytechnische Gesellschaft.

Die männliche Form in unseren Texten schließt alle Geschlechter ein und dient der sprachlichen Vereinfachung.